• Eichhörnchen macht Pause

    Wissen: Allgemeine Informationen und interessante Fakten über Eichhörnchen

    Für uns sind viele Fakten über Eichhörnchen klar und logisch, da wir uns schon länger mit diesen Tieren beschäftigen. Aber auch für uns waren viele Informationen und Fakten neu und spannend. Nur weil das für uns schon selbstverständlich geworden ist, heißt das nicht, dass es euch genau so geht. Uns liegt viel daran, unser Wissen […]

    Continue reading
  • Wissen: Eichhörnchen-Kobel

    Der Kobel ist das Zuhause der Eichhörnchen. Dieser befindet sich idealerweise in Bäumen und in mindestens 5 Metern Höhe. Diese bauen sie aus allem, was sie finden können. Das Grundgerüst besteht u. a. aus Ästen, Zweigen und Blättern. Innen wird dann alles richtig kuschelig und flauschig ausgepolstert. Dafür verwenden sie gerne Moos, Hanfwolle, Gräser, Federn […]

    Continue reading
  • Jahresrückblick 2024

    Unsere Saison 2024 war nicht nur turbulent aufregend, und spannend, sondern auch sehr abwechslungsreich.  Die meisten Findelkinder, welche uns gebracht worden sind, haben es diese Saison geschafft und springen bereits glücklich durch die Wälder. Jetzt fange ich mal ganz von vorne an Euch zu berichten.   Mitte Februar ging es bei uns mit den ersten Nackis los. […]

    Continue reading
  • Wissen: Die Ernährung von Eichhörnchen

    Das Eichhörnchen Nüsse essen und lieben ist kein Geheimnis. Tatsächlich ist die Ernährung von Eichhörnchen vielfältiger, als so mancher glaubt. Sie hängt zum einen von der Jahreszeit und Witterung ab, aber auch von dem Wohnort der Eichhörnchen (Stadt, Wald, Land). Im Großen und Ganzen kann man sagen, dass Eichhörnchen vegetarische (eigentlich vegane) Allesfresser sind. Sie bedienen sich […]

    Continue reading
  • Unser Team: Judith & Erik

    Wir starten eine neue Blogartikel-Serie, um unsere Teammitglieder und ihre Eichhörnchen vorzustellen. Wir wollen einmal mit Erik und Judith starten. Alles begann mit dem Umzug von Düsseldorf nach Meerbusch in die direkte Nähe zum Meerbuscher Wald im Jahr 2021. Ich (Judith) war zu diesem Zeitpunkt komplett im Homeoffice angesiedelt und Erik suchte jeden Morgen seine […]

    Continue reading
  • ca. 1 Woche alt

    Wissen: Wie sich ein Eichhörnchen-Baby entwickelt

    Wie ist eigentlich das Leben von einem neugeborenen Eichhörnchen und was macht die Mama alles für die Kleinen? Welchen Gefahren sind die Kleinen ausgesetzt und wann sind sie selbständig und fertige Eichhörnchen? Diesen und noch viel mehr Fragen widmen wir diesem Blog Artikel. Schon ab Dezember beginnt die Paarungszeit bei Eichhörnchen. Die Männchen setzen alles […]

    Continue reading
  • Wildparkfest Grafenberger Wildtierpark 2023

    von Nadine Der Wildtierpark im Grafenberger Wald hat seine Pforte ganzjährig geöffnet und ist immer ein schönes Ausflugsziel. Alle 2 Jahre findet allerdings ein ganz besonderes Event statt, das Widparkfest, bei dem mit tollem Rahmenprogramm viel geboten wird. In diesem Jahr fand ein großes Familienprogramm mit Mitmach-Aktionen, Ständen und einer Entdecker-Rallye statt. Insgesamt waren 26 […]

    Continue reading
  • Woran ihr erkennt, ob ein Eichhörnchen Hilfe benötigt

    Uns erreichen sehr viele Anrufe von euch, und deshalb möchten wir euch heute etwas darüber erzählen, woran ihr erkennt, wann ein Eichhörnchen-Baby oder ein erwachsendes Eichhörnchen Hilfe benötigt. Manchmal sieht es nur so aus, und spielende Eichhörnchen-Kinder werden mit hilfebedürftigen Eichhörnchen-Kindern verwechselt. Natürlich sind hier die Grenzen manchmal fließend, aber wir möchten euch einmal näher […]

    Continue reading
  • Hallo, ich bin Felix.

    by Nadine Nadine sagt immer, ich bin ein ganz besonderes Hörnchen, ein Hörnchen mit Handikap. Geboren bin ich im schönen Frankenland. Was genau mir passiert ist, weiß man leider nicht. Ich wurde am 28. Mai 2023 von zwei Lieben Menschen Mario und seiner Frau Seffi gefunden. Die beiden haben mich auch liebevoll aufgepäppelt und aus […]

    Continue reading
  • Unser erstes Feldhasen-Baby Leni

    Wir von der Eichhörnchenrettung Neuss haben letztes Jahr unser erstes Feldhasen-Baby in der Station zum päppeln gehabt. Aus diesem Anlass möchten wir euch heute ein bisschen über dieses Thema informieren und unseren Erfahrungsschatz über Leni berichten. Einen Feldhasen erkennt Ihr ganz einfach am braun-grau meliertem Fell und an den schwarzen Ohrspitzen. Das Wichtigste zuerst: Wenn ihr […]

    Continue reading