Wissen: Eichhörnchen-Kobel

Der Kobel ist das Zuhause der Eichhörnchen. Dieser befindet sich idealerweise in Bäumen und in mindestens 5 Metern Höhe.


Kobelbau

Diese bauen sie aus allem, was sie finden können. Das Grundgerüst besteht u. a. aus Ästen, Zweigen und Blättern. Innen wird dann alles richtig kuschelig und flauschig ausgepolstert. Dafür verwenden sie gerne Moos, Hanfwolle, Gräser, Federn und alles, was sie finden können. 

Wichtig ist, dass der Kobel zwei Ausgänge hat, damit die Eichhörnchen in einem Notfall einen Hinterausgang haben.

Wenn sie zum Beispiel Nachts von einem Baummarder angegriffen werden, benötigen sie einen zuverlässigen Fluchtweg. 

Es dauert ca, zwei bis fünf Tage, bis ein Kobel fertig gebaut ist. 


Nistmaterial suchen und transportieren

Das Nistmaterial finden die Eichhörnchen in der Natur. Gräser, Moos, Äste und alles, was sich sonst anbietet um einen kuscheligen Kobel zu bauen. 

Wenn sie ein gutes Material gefunden haben, nehmen sie es mit ihren Vorderpfötchen und „spannen“ es in ihrem Maul zu einem recht großen Ball. Sie gehen dabei sehr geschickt vor, denn sie können recht viel transportieren. Da jeder Gang viel Energie verbraucht, versuchen sie immer so viel wie möglich bei einem Gang mitzunehmen. 

Bei Ästen ist es nicht immer ganz so einfach. Diese werden in kleine Stücke zerbissen und ebenfalls so viele wie möglich auf einmal mitgenommen.

Hier haben wir ein paar Videos für euch, in denen ihr sehen könnt wie die Eichhörnchen sich Nistmaterial mitnehmen. 


Kobelarten

Eichhörnchen haben immer mehrere Kobel. Es kann passieren, dass einer bei einem Sturm kaputt geht oder er von anderen Wildtieren angegriffen wird. Dann wäre es nicht gut, wenn sie sich erstmal einen ganz neuen bauen müssen, da das ein paar Tage in Anspruch nimmt. Bei kalten Temperaturen draußen zu schlafen kann den Tod für die Tiere bedeuten - trotz warmen Fells. 

Es gibt auch verschiedene Kobel für verschiedene Situationen und „Einsatzgebiete“:

Der Schlafkobel

Dieser ist besonders warm und weich und kaum zu sehen. Hier zieht sich das Eichhörnchen zum schlafen zurück.

Der Tagkobel

Wie der Name schon sagt, verbringt das Eichhörnchen hier gerne den Tag. Dieser Kobel ist nicht ganz so warm und stabil gebaut. Es genießt hier vor dem Eingang die Sonne oder zieht sich für ein Nickerchen zurück.

Der Ausweichkobel

Ein zweiter Kobel zum Schlafen. Sollte ein Kobel kaputt gehen oder bei einem Angriff zum Opfer fallen haben Eichhörnchen immer mehrere Kobel.

Der Sommer- und Winterkobel

Wie wir Sommer- und Winterdecken haben um bei jeder Jahreszeit gut schlafen zu können so richten sich die Eichhörnchen ebenfalls den Jahreszeiten entsprechend ein. Im Winter benötigen sie es besonders warm und polstern den Kobel mit viel Moos und Federn aus. 

Eichhörnchenmamas bauen für ihre Jungen mindestens zwei Kobel:

Der Geburtskobel

Dieser ist besonders weich und warm. Die Kleinen können ihre Körpertemperatur nicht selber halten und brauchen es daher besonders kuschelig und warm.

Der Kobel für die Jungen

Der Geburtskobel wird irgendwann zu klein und ist ab einem bestimmten Zeitraum nicht mehr hygienisch. Dann zieht die Mama mit ihren Jungen in einen etwas größeren Kobel um. Dabei nimmt sie die Kleinen mit ihrem Maul und trägt sie in das neue Zuhause. Dabei gehen sie sehr vorsichtig vor. Sollte man eine solche Situation beobachten ist es wichtig, dass man die Eichhörnchen in Ruhe lässt. Wenn die Mama sich bedroht fühlt kann es passieren, dass sie die letzten Babys nicht mehr abholt sondern die beschützt, die es schon geschafft haben.

Vögel sind häufig „Nachmieter“ von Eichhörnchen und beziehen leer stehenden Kobel. 

Anleitung zum Kobel selberbauen

Wir haben hier unsere Anleitung für euch, wie man einen Kobel selberbauen kann. Das ist der Kobel, den wir auch in unseren Volieren haben und schon in vielen Bäumen aufgegangen haben. Viel Spaß beim bauen.


Wie ihr Eichhörnchen beim Kobelbau unterstützen könnt

Es kann nicht genug Rückzugsorte für Eichhörnchen geben. Ihr könnt die kleinen Nager unterstützen in dem ihr ihnen zum Beispiel Nistmaterial zur Verfügung stellt. Hier eignet sich besonders Hanfwolle, Kapock (Pflanzendaunen) oder feine Holzwolle für Tiere. 

Ihr könnt den Eichhörnchen auch Kobel bauen oder kaufen und aufhängen. Hier gibt es verschiedene Angebote. Wir finden den von Manufactum zum Beispiel sehr toll. 

Ganz besonders persönlich wird es, wenn ihr den Kobel für eure „Draußen-Hörnchen“ selber baut. Für alle, die handwerklich begabt sind oder es noch werden wollen haben wir unsere Anleitung. Die Kobel in unseren Außenvolieren sind alle mit viel Liebe gebaut und die Eichhörnchen fühlen sich richtig wohl dort.

Einen besonderen Service bietet ihr, wenn ihr den Kobel direkt mit „Flauschezeug“ (so nennen wir das gerne) auspolstert. Ihr könnt aber auch etwas in die Nähe legen, dann können sich die Eichhörnchen einrichten, wie sie es besonders gerne haben.

Auf diesem Flyer haben wir euch nochmal alles übersichtlich zusammengefasst, wie man Eichhörnchen auf verschiedenen Wegen in der Natur unterstützen kann.

Post a comment

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner